Selbst betroffen?

 

Was tun bei Verleumdung?

So selbstlos der Gedanke der Macher von Rottenneigbor.com jedoch auch gewesen sein mag, so ist und bleibt die Umsetzung eben eine Art der Selbstjustiz, gegen die der Staat laut Gesetz vorgehen, das heißt den Bürger schützen müsste. So sieht die deutsche Gesetzgebung immerhin vor, dass ein Beschuldigter erst dann zum Kriminellen wird, wenn er der Tat überführt wurde oder ein Geständnis abgelegt hat. Nicht aber, wenn er von seinen Mitmenschen Unterstellungen ausgesetzt wird, die ebenso wahr wie falsch sein können.

Im Falle der Unwahrheit der Anschuldigungen gilt dies allgemein als Rufmord, Verleumdung, Ehrverletzung und je nach Wortwahl auch als Beleidigung und könnte somit vom Rechtssystem geahndet werden. Größtenteils sind die Verfasser der Beurteilungen auf Rotten Neighbor jedoch anonym oder ihre Identität ist nur sehr schwer zurückzuverfolgen.

Bisher hat die Exekutive bei solcherlei Rechtsverstößen darüber hinaus mit einem Schmunzeln im Gesicht auf zahlreiche weitere Formen der Verleumdung im Internet hingewiesen, eine wahre Sisyphusarbeit und ein enormer verwaltungstechnischer Aufwand, würde man jeden einzelnen Rechtsverstoß einzeln ahnden wollen, schließlich sind Beleidigungen in öffentlichen Foren gang und gäbe … ein rechtliches Vorgehen dagegen aber durchaus nicht aussichtslos!

Ein weiteres Problem stellt wie bereits erwähnt die Tatsache dar, dass viele der Beschuldigten auf Rottenneighbor.com gar nichts von ihrer Darstellung im Web wissen und demnach auch nicht gegen die Zurschaustellung ihrer privater Daten und dem Vorführen der eigenen Person vorgehen können. Wer also auf Rotten Neighbor beispielsweise eine Form der Ehrverletzung bezüglich der eigenen Person findet und sich schnellstmöglich gegen die Vorwürfe wehren will, sollte sich umgehend an die Kontaktadresse der Homepage wenden, meist wird der jeweilige Eintrag daraufhin gelöscht.

Vor allem, wenn dieser Fall amerikanische Gerichte erreicht, ist auch eine Sammelklage sinnvoll. Einige Initiatoren haben bereits mit dem Anhäufen von besonders harten Fällen begonnen, um Rottenneighbor.com nicht nur vor Gericht, sondern letztendlich auch aus dem Internet zu ziehen.

Deutsche Verbraucherzentralen sind bereits seit einigen Monaten informiert über die Problematik der Homepage und stehen weitgehend in Sachen Beratung besonders in rechtlichen Fragen bezüglich des Datenschutzes und ähnlichem zur Verfügung. Sollten Sie also mit einer persönlichen Beschwerde bei den Betreibern von Rottenneighbor.com keinen Erfolg haben, wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale in Ihrer Nähe und ziehen Sie bei besonders schweren Fällen einen Anwalt zu Rate. Auch kann eine Anzeige gegen Unbekannt bei völlig haltlosen oder diffamierenden Anschuldigungen sinnvoll sein. Inwieweit dieser dann seitens der Justizbehörden nachgegangen wird, ist aufgrund der oben bereits erwähnten Problematik der weit verbreiteten Verleumdung oder Beleidigung im Internet und der Überlastung der Gerichte allerdings unklar, das rechtliche Vorgehen gegen Verleumdungen in Form einer Anzeige ist aber nicht unbedingt aussichtslos! Hierzu existiert unseres Wissens zwar noch kein Präzedenzfall, was hierzu in Zukunft noch passieren wird, bleibt abzuwarten.

Im Fall des Falles sollten Sie ebenfalls abklären, ob eine eventuell bereits bestehende Rechtsschutzversicherung die Kosten eines Rechtsstreites übernehmen würde!

 

2 Responses to “Selbst betroffen?”

  1. Mobbingnetzwerk-Nord Says:

    Hallo und guten Tag an alle.
    Das, was auf diesen Seiten (rottenneighbor etc) häufig passiert, wird in der Fachwelt als „Cybermobbing“ bezeichnet. Wir beobachten dieses Phänomen nun schon eine ganze Zeit und haben entsprechende Beratungen zu diesem Thema. Ich kann nur andeuten, welche Folgen eine solche Verunglimpfung der Person mit sich zieht. Diese Menschen sind teils schwer traumatisiert, haben Antrieb und Lebenssinn verloren, leiden unter Persönlichkeitsstörungen, etc. Wir möchten auf diesem Weg darauf hinweisen, dass Mobbing ein außerordentlich ernstes Thema ist. Rat und Unterstützung kann man bei uns erhalten. Sie werden hier nicht an andere Stellen weiter verwiesen, sondern finden alles unter einem Dach vereint – von der dienstlichen Beratung über die Psychotherapie, den Facharzt, den Anwalt, etc. Schauen und informieren Sie sich unter

    http://www.mobbingnetzwerk-nord.de

    Gemeinsam gegen Mobbing und BurnOut wo immer es auftritt!

    Torsten Gottschall

    Mobbingnetzwerk-Nord
    Dorfstr. 57
    24107 Kiel/ Ottendorf
    Tel.: 0431/ 260 99 916 (bitte sehr lange klingeln lassen – wir haben noch kleine technische Probleme)

  2. eine nachbarin Says:

    mein nachbar verläumdet uns im ganzen ort mit seinen lügen, und die mindergeistigen anwohner glauben dem auch noch. was kann man tun?

Kommentar schreiben

Impressum