Meckerecke
Sonst noch was zu meckern?
Wie bereits erwähnt, wollten wir auf dieser Seite eigentlich eine Meckerecke für die täglichen "Lustigkeiten" einrichten.
Falls ihr also sonst noch irgendwas zu meckern habt, was mit Rotten Neighbor nichts oder nur am Rande zu tun hat, euch aber trotzdem aus tiefstem Herzen wurmt, so könnt ihr dies hier "rauslassen".
Bedenkt bitte:
Unser Onlinepranger hatte den Anspruch, auf lustige und zivilisierte Art und Weise eine Plattform für kritisierbare Tatsachen des deutschen Lebens, der Politik, der Liebe oder was auch immer zu sein. Persönliche, persönlichkeitsrechtverletzende, intime, verleumderische oder auf sonstige Art und Weise "schändliche" Kommentare werden gar nicht erst veröffentlicht (ja – wir schalten jeden Kommentar – wie überall auf dieser Seite – manuell frei), macht euch also bloß nicht die Mühe hier über eure Ex-Freundinnen (im Klarnamen) herzuziehen, zu erzählen wie bescheiden euer Nachbar (unter Adresse So-und-So) ist oder sonstigen Mist zu veröffentlichen. Es gibt sicher genug andere ernsthafte Dinge über die man sich unterhalten kann, tut euch (und uns) also bitte den Gefallen und erinnert euch an an euren gesunden Menschenverstand!
Alle anderen Dinge die euch am Herzen liegen, könnt ihr hier gerne diskutieren, in diesem Sinne auf interessante Geschichten!
September 29th, 2008 at 22:46
Da ihr euch alle mit Kommentaren noch ein wenig ziert, fang ich einfach mal an 😉
Aktuell: Bankenkrise in den USA und heute hat es die deutsche Hypo Realestate erwischt
Nun will die amerikanische Regierung 700 Milliarden!! locker machen um die Banken zu retten und die Bundesregierung hat heute eine Bürgschaft in Höhe von 35 Milliarden für die bayerische Hypo Realestate vergeben?
Ergo: läufts gut dürfen die Banken/Aktionäre die Milliarden einsacken, läufts schlecht zahlt der Steuerzahler, also Sie und ich!
Find ich zum kotzen, 35 Milliarden für eine Immobilienbank die sich verspekuliert (das macht etwa 430 Euro pro deutschem Bundesbürger) aus dem Steuersäckel zu nehmen, entspricht wohl kaum dem Sinn des Kapitalismus. Da soll noch mal einer über die 350 Euro Hartz 4 herziehen, eine Bank mehr oder weniger macht doch das Kraut auch nicht fett.
Gruß Stephan
Zitat Berthold Brecht: „Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.“
Oktober 10th, 2008 at 10:02
mmmmhhhh, stimmt einen schon bedenklich, wenn es jetzt sogar im Herzland des Kapitalismus Rufe nach der Verstaatlichung der Banken gibt. Aber, kein Problem, wenn der Staat, also Du und ich, ins Straucheln gekommenen Banken rettet, dann aber nur um der Beteiligung wegen. Retten und am Ende am gewinn beteiligt sein, wäre doch ok.
Im übrigen ist vor etwa 15 Jahren der Wahn ausgebrochen, jeder „Blindvogel“ kaufte Aktien, Obligationen, Pfandscheine, hatte den „großen Durchblick“ und schaute mitleidig auf die, welche sich nicht an dem leicht verdienten Geld gütlich taten. Mein Mitleid hät sich wahrhaft in engen Grenzen. Da wundert es doch auch nicht, wenn konsequent weiter gedacht wird, das auch die Banken, wo doch immer nur „leicht“ verdientes Geld vorhanden war, dachten, wir krempeln alles um, es geht nicht mehr darum „Werte“ zu schaffen, etwas zu erreichten, sondern das der Wert nur noch auf den „Geldwert“ konzentriert wird. Die Banken machten sich immer wichtiger, sie waren nun nicht mehr Mittel zum Zweck, sondern nur noch das einzige „echte“ Mittel, sprich Selbstzweck. Nun sind sie auf die „Schnauze“ gefallen und das ist gut so.
Schlau wäre es, wenn wir nun diesen Unsinn beenden und uns wieder darauf besinnen, was vorher auch gut klappte. Heuschrecken gab es schon immer, einige konnten bereits im Altertum erschlagen werden, aber sie erholen sich und kommen wieder, ziehen aber auch wieder weg. Schlecht daran ist, wenn wir daneben stehen und diese Heuschrecken bewundern und es ihnen nachmachen wollen, wie das „jetzt“ ja gerade zeigt.
Aber, was mach ich mir Gedanken, in einem Land, wo „Gesetze“ den Namen von Gesetzesbrechern tragen und doch allen Ernstes darüber gegrübelt wird, ob man diesen verbrecherischen Angestellten ( nichts anderes sind Manager im allgemeinen, sie „vergessen“ es nur sehr gern ), nicht Kraft Gesetzes belangen könnte. Als es in dieser Welt noch Unternehmer gab, ging es uns besser, Menschen, die bereit waren Verantwortung zu übernehmen. Manager werden an den Zahlen gemessen und welche Farbe diese Zahlen haben. das Unternehmen ist ihnen egal, die Zahl muss stimmen. Nun sind wir wieder bei den Zahlen, den Banken, den Managern. Es beginnt von vorn………
Habe keine Lust mehr auf diesen Schei..
Licht ist Leben…… Andreas
Oktober 10th, 2008 at 10:22
Hi Andreas,
seh ich auch so. Heute ist es doch so dass Menschen nicht mehr zählen und das Großkapital für noch mehr Geld über Leichen geht. Schon traurig dass jeden Tag zehntausende Kinder an Hunger sterben und selbst deutsche Soldaten unter amerikanischer Flagge im Irak „rumhüpfen“.
Mein Mitleid mit den Börsen/Banken hät sich auch arg in Grenzen und man sollte als Aktienbesitzer schon verstehen, das man mit seinem Aktienbesitz (Daimler Benz ist der größte Hersteller von Landminen) die ganze Scheiße mit unterstützt. Aber das wird alles zwangsläufig kollabieren, spannende Zeiten!
Noch ein Link: http://de.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ
Gruß Stephan
Oktober 15th, 2008 at 12:26
Hallo Ihr „Bänker“,
wenn in unserer freien Wirtschaftsform jemand gut wirtschaftet, kann er Gewinn verbuchen. Er wertet sein Ansehen auf.
Wenn jemand schlecht wirtschaftet, kann er keinen Gewinn verbuchen. Er kann nicht nach Frau M um Hilfe schreien. Jeder hat für seine Geschäfte selbst einzustehen. Nicht Sie und Ich !
Also, immer schön fröhlich bleiben. Ihr Skymaster
August 12th, 2011 at 11:46
Ich hasse meine Steckdosen!
Meine Wohnung ist eher eine Werkstatt, in der man auch schlafen kann.
Darin -zangsläufig- unzählige Mehrfachsteckdosen. Nun habe ich fast beim Versuch, ein Steckernetzteil in eine dieser Steckdosen zu manöverieren dieses fast ruiniert.
Diese vermaledeiten Steckdosen haben alle so vermaledeite "Kindersicherungen", damit die kleinen Liebsten -sprich Familientyrannen- nicht mit irgendwelchen Nägeln oder was man sonst so praktisches finden kann, in ebendiesen rumstochern und sich dort einen (ob der Blödheit wohlverdienten) elektrischen Schlag abholen.
Bei mir zuhause gibt es keine kleinen Kinder, senilen Alten mit Spieltrieb oder sonstigen Leute, denen in den Sinn kommen würde, in einen derart direkten Kontakt mit meinem Stromlieferanten und seinem Produkt zu treten.
Ich glaube, daß ich nicht der einzige bin, der liebend gerne auf diese Sicherheitseinrichtungen an diesen Mehrfachsteckdosen verzichten würde. Sie sind mehr Last und direkte Behinderung im Umgang mit diesen.
Man bekommt im Handel aber keine Steckdosen ohne diese Tresorverschlüsse mehr. Muß denn bei uns wirklich der Trend zur absoluten Sicherheit so fortgesetzt werden? Helmpflicht für Kinderdreiräder? Schranken an Ampeln? Geländer an Gehwegen, damit keiner über die Straße rennt? Tempo 10 Zonen, dort wo ein kleines Kind wohnt?
Sicherheit über alles! Und die Leute stürzen sich die schwarze Skipiste runter, machen Freeclimbing, rutschen mit dem Snowboard in Lawinengebieten im Freestyle runter, gehen mit Haien tauchen, um ihren Adrenalinstoß zu bekommen und stellen ansonsten jeden erdenklichen Unfug an für ihren ultimativen Kick.
Ist das der Ausgleich? Ich verstehe es nicht. Ich muß es auch nicht verstehen.
Ich will nur eine Welt ohne Sicherheitssteckdosen. Mein Netzteil übrigens auch.
Einen schönen und sicheren Tag noch.
Juni 15th, 2012 at 17:13
Hallo, ich hasse Vereine!
ich hasse die Anmaßende Art einiger "HundeTrainer", die die sanfte Hundeerziehung mit Verstand verspotten und dann mit heißen Hündinnen auf den Platz kommen und harmlose Teilnehmer beschimpfen, weil deren Rüde natürlich abgelenkt werden. Dieser Trainer N…. aus Mülheim hat wirklich nicht viel Ahnung und schlägt fast auf Teilnehmer ein, die ihm etwas deshalb entgegenhalten.
Ein Velberter Hundeverein ist nicht viel besser. Wollte Agility machen und werde diskriminiert. Es heißt laut Trainerin Doris: Der Hund soll nicht mit einem Herzinfarkt in ihrer Stunde auf dem Platz liegen.
Das ist ungeheuerlich. Mein Hund hat es mit der Schilddrüse und nicht mit dem Herzen. Was mich ärgert, ist diese anmaßende Art.
Eine Tierärztin wird wohl am besten über den Hund eine Aussage machen können und nicht so eine dahergelaufene Trainerin, oder ein geschwätziger Hundesport Trainer eines anderen, oben schon angesprochen, Vereins, der meinen Hund schlecht gemacht hat.
DIese Trainer, die meinen sie hätten mehr Ahnung als andere, binden ihre Hunde an den Zaun oder lassen sie in Käfigen liegen, während sie sich ein Bierchen zischen. Das ist in höchstem Maße egoistisch.
Vernünftige Mitglieder, die anderer Meinung sind, kommen nicht zum Zuge, weil Gruppenzwang im Vordergrund steht.
Das macht das Leben im Verein zur QUAL.
Schönen Abend noch
und allen Trainern wünsche ich, dass sie eine bessere und intensivere Ausbildung erhalten, bevor sie sich Trainer nennen dürfen. Erfolge allein mit ihren Hunden machen keinen guten Trainer aus!!!!!!!!!
Mai 28th, 2013 at 21:00
Hallo, ich ärgere mich über das mangelhafte Kaffeeangebot in Supermärkten.
Habe mir vor ein paar Monaten einen Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk zugelegt. Mußte aber leider feststellen, dass kein Supermarkt in meiner Nähe hierfür entcoffeinierten Kaffee als ganze Bohne anbietet. Einzige Ausnahme Tschibo -der schmeckt mir aber leider nicht. "Normalen" Kaffee gibt es in diversen Ausführungen (Crema, Espresso etc.). Nun ist es aber keineswegs so, dass es keinen entcoffeinierten Kaffee als ganze Bohne gibt. Im Internet werden diverse Sorten angeboten. Zur Zeit beziehe ich daher meinen Kaffee übers Internet. Habe aber manchmal Probleme, wenn ich nicht rechtzeitig bestellt habe. Wäre schön, wenn ich auch mal schnell im Supermarkt einkaufen könnte. Wünsche noch einen schönen Abend -hoffentlich mit dem jeweiligen Lieblingskaffee.
Februar 23rd, 2014 at 12:46
Moin, das Thema Hotline wurde ja schon in allen denkbaren Weisen behandelt. In den ketzten Tagen zog ich dabei einen Hauptgewinn:
An einem Wochentag, morgens um 10:26 rief ich bei E.On an.
Antwort kam vom Band:………..rufen Sie bitte später wieder an ! tut tut tut usw,
Ich bin begeistert, man schickt mir einen Brief, will mir Gas verkaufen und dann soetwas.
März 5th, 2014 at 07:15
Nachtrag:
Dem Aufsichtsrat von EON schrieb ich jetzt einen Brief.Nach 1o Kalendertagen noch keine Antwort. Tut tut tun auch da ? Na ja, wer nicht mit mir reden will, wird auch sicher nicht schreiben.
Januar 21st, 2016 at 09:05
PCs, Laptops: Warum immer Windows?
Mich wurmt, dass PC- / Laptop-Nutzer zu ca. 90% auf Windows abfahren,
– obwohl die Konkurrenz längst aufgeholt hat,
– obwohl Linux kostenlos im Internet ist (z.B. Linux-Mint Cinnamon),
– obwohl Linux schnell, stabil, sicher und vielseitig ist,
– obwohl die Fachwelt Linux längst anerkannt hat,
– obwohl Linux sehr leicht getestet werden kann,
– obwohl Windows weiter genutzt werden kann, solange man will,
– obwohl man (für Linux) PCs, Laptops im Fachhandel kaufen kann, ohne SW viel preiswerter,
– obwohl Microsoft zur wachsenden Kluft „arm – reich“ weiter beiträgt.
Windows-User lehnen Konkurrenz-Systeme von vornherein ab, ohne sie kennen lernen zu wollen, auch dann, wenn sie SW-Probleme haben! Sonst wird Konkurrenz durchaus akzeptiert – aber nicht bei Microsoft!
Nur weil Linux keine Werbung machen kann, Windows extrem viel angeboten wird, muss Linux deshalb ein „Schattendasein“ führen? Nein, das finde ich nicht witzig.